
Die Beratung durch erfahrene SBDW-Partner macht sich bezahlt
Walter Haag, Partner der Interessengemeinschaft SBDW, mit den Beratungsschwerpunkten "Betriebswirtschaftliche Analysen und Finanzcontrolling", berichtet über die Zusammenarbeit mit Holztechniker Timo Reuter, dem Geschäftsführern der "Holz Design Bergisches Land GmbH". Mit schnell greifenden Sofortmaßnahmen, mittelfristig angelegten Veränderungen und strategischen Überlegungen konnte das Unternehmen zukunftsfähig ausgerichtet werden. Lesen Sie mehr ...
"Wir wollten einen kritischen Blick von außen."
Martin Witulski, Geschäftsführer der SuK Kunststofftechnik GmbH aus dem Märkischen Kreis in Kierspe, berichtet hier darüber, wie das Unternehmen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Partnern von "SENOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT" (SBDW) den Sprung auf das heutige Leistungsniveau geschafft hat und sich kontinuierlich weiter verbessert. Weiterlesen ...
Den Blickwinkel wechseln.
Robert Spessert, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Natur- und Abenteuerschule GmbH & Co. KG in Bergisch-Gladbach, berichtet darüber, wie „der Blick von außen“ durch die Partner der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT dem Unternehmen hilfreich und nützlich war. Weiterlesen ...
Der SBDW-Erfahrungs- und Wissensschatz kennt keine Altersgrenzen
Die Wirtschaftssenioren der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT praktizieren seit 2010 einen lebhaften und konstruktiven Beratungsaustausch mit der damals neu gegründeten Kommunikationsberatung „dialog-arbeit“ aus Köln. Lesen Sie mehr ...
Das ‚Schloß-Café – Konditorei Himperich’ hat auserlesene Ideen und klare Visionen für die Weiterentwicklung seiner Confiserie und Chocolaterie.
Denkt man an das Schloß-Café Bensberg, so träumt man direkt von leckeren Törtchen, Teilchen, Gebäck, Brot und Schokolade! Und das liegt nicht nur an dem herrschaftlichen Café-Namen, hinter dem die alt eingesessene Bensberger Familie Himperich steht. Weiterlesen ...
Beratungsthema: Logistik
Ulrich Nitschke, unser Experte für Internationalen Handel, Import und Export veranschaulicht die Beratungsleistungen der Interessengemeinschaft 'SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT' anhand zweier Praxisbeispiele. Weiterlesen ...
Partner der Interessengemeinschaft ‚SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT‘ (IG SBDW) verhelfen zum optimalen Start
Herbert Busen, Partner der IG SBDW, verhalf dem Hightech-Start-up-Unternehmen IdeniXx aus Bergisch-Gladbach mit seiner umfassenden Marketing- und Vertriebs-Beratung zum erfolgreichen Start beim Wettbewerb um den Titel „High Potential Company 2013“. Dieses Projekt wird vom Land NRW und der EU gefördert. Weiterlesen ...
Internationale Geschäfte - eine logistische Herausforderung.
Ulrich Nitschke, der Fachmann für Internationale Logistik in der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN die Wirtschaft unterstützt innovative Unternehmen mit seiner weitsichtigen Expertise und seinem großem Erfahrungsvorsprung. Weiterlesen ...
Mit Strategie und neuer Technologie dem nächsten Firmenjubiläum entgegen. Mit SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT zukunftsträchtig aufgestellt.
Mit Stolz und Freude beging Autoteile Goldmann aus Bergisch Gladbach ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Das traditionelle Familienunternehmen hat sich in der Region einen renommierten Namen gemacht. Die Kunden schätzen das gut sortierte Angebot, die Zuverlässigkeit und die Serviceorientierung des Unternehmens.
Damit auch das nächste Firmenjubiläum mit so viel Zustimmung und Freude begangen werden kann, bereitet sich die Geschäftsführung auf mögliche Marktveränderungen und neue Kunden-Bedürfnisse vor. Sie haben sich einen erfahrenen Fachmann zur Seite geholt: Dr. Gerd Koopmann von der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT.
Aus eigener Erfahrung heraus, Handlungs(Spiel-)räume aufzeigen ...
Was hat die Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT und die Natur- und Abenteuerschule (NUAS) in Bergisch-Gladbach gemeinsam? Die Überzeugung, anderen Hilfestellungen anzubieten, indem bewährte Handlungs- und Lösungsspielräume aufgezeigt werden. So geschehen in unserer „Erfolgsgeschichte“. Weiterlesen ...
Ihr Vorsprung für eine sichere Unternehmensausrichtung: Steuer-Fachwissen und breit gefächertes Betriebsführungs-Know-how in Kombination.
Simone Kugler-Haase, Fachanwältin und Steuerberaterin sowie Peter Wilhelmi, Partner der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN die Wirtschaft berichten von Ihrer Zusammenarbeit für ihre Mandanten. Weiterlesen ...
Von der 'flinken Idee' zur Existenz mit Perspektive - ModellBahnAtelier bedient Nieschen-Zielgruppe
Nicht jede 'flinke Idee' eignet sich zur Markteinführung – dennoch muss sie nicht sofort verworfen werden. Dies zeigt das Erfolgsbeispiel von Robert Rüschkamp und seinem ModellBahnAtelier, über das der Remscheider Gerneralanzeiger Online (rga.Online) berichtet. Mit Unterstützung der richtigen Ansprechpartner lässt sich recht schnell ermitteln, ob aus der ersten Geschäftsidee ein tragfähiges Projekt entstehen kann.
Das wichtigste ist ein sorgfältig durchdachter Businessplan. Dabei werden lokale Strukturen analysiert, Chancen und Risiken ermittelt, Förderungsmöglichkeiten durchgespielt und betriebswirtschaftliche Komponenten geprüft. Die praxiserfahrenen Ansprechpartner von der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT bieten hierbei nützliche Hilfestellungen an. Oft bildet sich schon in ersten Gesprächen eine Tendenz ab.
Geschäftsergebnis "äußerst zufrieden": Erfolgreiches SENIOR-COACHING
Der Holzdesigner Rüdiger Wernik, der auch den Meisterbrief im Schreinerhandwerk hat, entwickelte mit innovativem Esprit aus heimischen Hölzern die 3D-Saunaflexliege. Eine Marktneuheit die bislang einzigartig ist. Die Produktvermarktung erwies sich jedcoh zunächst als schwierig. Weiterlesen ...
SENIOREN BERATEN DIE WIRTSCHAFT arbeitet Hand in Hand mit lokalen Wirtschaftspartnern.
Unternehmensberatung muss nicht „weit hergeholt“ sein! Partner vor Ort kennen die regionalen Wirtschaftsstrukturen, vermitteln direkte Kontakte und bieten unmittelbare, praktische Hilfestellung. Als das Autohaus Vogel & Werner GmbH aus Overath im Herbst 2009 feststellte, dass sich prognostizierte Umsatz- und Ertragszahlen nicht erwartungsgemäß entwickelten, suchte das Unternehmen das direkte Gespräch mit einem Fachberater bei der VR-Bank eG Bergisch Gladbach. Weiterlesen ...